Datenschutzerklärung

Datenschutzverantwortliche:
Melanie Haselow
Zentrum für bewusste Beziehungsgestaltung
Höglsteig 4
85665 Moosach
Tel.: +49 (0) 8093-903837
e-mail: info@melaniehaselow.de

Datenschutzbeauftragter des Landes Bayern:
Dr. Thomas Petri
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Tel.: 089- 212672-0
Fax: 089-212672-50
e-mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Datenschutzerklärung:
Die Nutzung meiner Webseite https://matrix-der-seele.de ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Bei Ihrem Zugriff auf meine Webseite werden aber anonymisierte Daten, sogenannte Logfiles, erfasst, die möglicherweise Rückschlüsse auf Sie persönlich ermöglichen. Diese sind aus technischen Gründen aber unverzichtbar für die Auslieferung und Darstellung meiner Inhalte.

Mein Internetangebot wird im Wege der Auftragsdatenverarbeitung von der Strato AG, Pascalstr. 10, 10587 Berlin als technischem Dienstleister realisiert. Laut Strato findet keine über das in dieser Erklärung dargestellte Maß hinausgehende Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten statt.
Strato nutzt ein Format, das sich in der Branche als Standard etabliert hat und „Apache Combined Log Format“ genannt wird. Die folgenden Angaben verbergen sich dahinter:

Diese Logfiles speichert Strato neben der statistischen Analyse meiner Website auch, um ihre Dienste zu optimieren und Angriffe zu erkennen und abwehren zu können.

Weitere Cookies:
Ich verwende keine eigenen Cookies oder andere Tracking- Methoden, um die Nutzung dieses Angebotes auszuwerten. In bestimmten Fällen werden temporäre Cookies verwendet. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können.

Cookies von Drittanbietern:
Im Falle einer Verlinkung auf andere Webseiten können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen kann.

Verschlüsselung/ Sicherheit:
Meine Webseite bedient sich einer SSL- Verschlüsselung. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL- Verschlüsselung von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von "http://" zu "https://".

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Erbringung kostenpflichtiger Dienste:
Sollten Sie die auf meiner Webseite angebotenen kostenpflichtigen Leistungen und Dienste nutzen wollen, werde ich weitere Daten von Ihnen erheben.

Ich verarbeite die Daten meiner Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zum Zweck der Datenerhebung und der weiteren Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen von einer Löschung sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden (z.B. für meine Auskunftspflicht gegenüber dem Finanzamt). Diese können Sie sperren lassen, bis die Archivierungspflicht nicht mehr greift.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Widerspruch Werbe-E-Mails:
Der Nutzung meiner im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.